Achse vermessen: Wichtigkeit und Funktion
TeilenDas Vermessen der Achse gehört zu den essenziellen Wartungsarbeiten für jedes Fahrzeug. Die Achsvermessung stellt sicher, dass die Räder Ihres Autos optimal ausgerichtet sind, um eine maximale Lebensdauer der Reifen zu gewährleisten und ein sicheres Fahrverhalten zu ermöglichen. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, warum Sie die Achse vermessen lassen sollten und wie der Vorgang abläuft.
Die Achsvermessung ist aus verschiedenen Gründen von Bedeutung. Einer der Hauptgründe ist die Vermeidung von ungleichmäßigem Reifenverschleiß. Eine falsch ausgerichtete Achse kann dazu führen, dass die Reifen auf einer Seite schneller abnutzen als auf der anderen. Dies kann zu einem verringerten Fahrkomfort, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und sogar zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen. Darüber hinaus kann eine korrekt ausgerichtete Achse die Bremsleistung verbessern und den Fahrkomfort erhöhen. Eine weitere wichtige Funktion der Achsvermessung besteht darin, die Lenkung Ihres Fahrzeugs zu optimieren. Eine gut ausgerichtete Achse trägt dazu bei, dass das Fahrzeug leichter zu lenken ist und ein präziseres Lenkverhalten aufweist. Das Vermessen der Achse hilft auch dabei, die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten und bei Kurvenfahrten zu gewährleisten. Der Prozess, die Achse vermessen zu lassen, beginnt in der Regel mit einer gründlichen Inspektion der Fahrzeugkomponenten. Dabei werden die Reifen, die Radaufhängung und die Lenkung auf Verschleiß und Schäden überprüft. Anschließend wird das Fahrzeug auf eine spezielle Achsmessanlage gefahren, auf der die verschiedenen Achswinkel gemessen werden.
Die Vermessung der Achse konzentriert sich im Wesentlichen auf drei Achswinkel: den Sturz, den Nachlauf und die Spur. Der Sturz bezieht sich auf den Winkel, in dem die Räder im Verhältnis zur vertikalen Achse stehen. Ein negativer Sturz bedeutet, dass die Räder oben näher zusammenstehen als unten. Der Nachlauf ist der Winkel, in dem die Lenkachse im Verhältnis zur vertikalen Achse steht. Schließlich bezieht sich die Spur auf den horizontalen Abstand zwischen den Rädern einer Achse. Nachdem die Achse vermessen wurde, vergleicht der Fachmann diese mit den Herstellerangaben für Ihr Fahrzeugmodell. Falls Abweichungen festgestellt werden, werden entsprechende Einstellungen an der Radaufhängung und der Lenkung vorgenommen, um die Achswinkel zu korrigieren. Abschließend wird eine erneute Messung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Achse korrekt ausgerichtet ist.
Zusammenfassend lässt sich festhält, dass das Vermessen ein entscheidender Bestandteil der Fahrzeugwartung. Es trägt zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Reifen bei, verbessert die Lenkung und erhöht den Fahrkomfort und die Sicherheit insgesamt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Achsvermessung in regelmäßigen Abständen durchführen lassen, insbesondere nach dem Kauf neuer Reifen, nach einem Unfall oder bei Anzeichen von ungleichmäßigem Reifenverschleiß. Achten Sie darauf, die Vermessung von erfahrenen Fachleuten durchführen zu lassen, um die bestmögliche Leistung und Sicherheit für Ihr Fahrzeug sicherzustellen.
Diese Leistung bietet z.B. die ReifenGlatt GmbH an.